Insel Tavolara

Die Insel Tavolara ist ein Berg aus Kalkstein und Granit, der 565 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Die Insel ist Teil des Meeresschutzgebiets Tavolara-Punta Coda Cavallo, zu dem auch zwei kleinere Inseln gehören: Molara und Molarotto.

Auf der Insel wechseln sich felsige Abschnitte offenbar ohne Vegetation mit Gebieten ab, die von üppiger mediterraner Macchia, Sandstränden und Klippen mit Blick auf das Meer bedeckt sind.

Das Inselchen hat eine lange Geschichte von menschlicher Besiedlung. In der Höhle des Papstes befinden sich sehr wichtige Piktogramme, die auf die Kultur der Bonu Ighinu (4000-3400 v. Chr.) zurückgehen, und neuere Ausgrabungen haben beweisen, dass es für den Handelsaustausch zwischen den Etruskern und den Nuraghen genutzt wurde.

Tavolara ist als das kleinste Reich der Welt bekannt. Anfang des 19. Jahrhunderts landete der Genueser Giuseppe Bertoleoni im unbewohnten Tavolara und ließ sich dort nieder, wobei er sich hauptsächlich der Ziegenzucht widmete. Der Legende nach, vermachte König Carlo Alberto von Savoyen 1836 stillschweigend bei einem Besuch in Tavolara, dankbar für die erhaltene Gastfreundschaft, die Insel an Giuseppe und seine Nachkommen. Der letzte Nachkomme der Familie, Tonino Bertoleoni, verleiht sich heute den Titel des Königs von Tavolara.

Seit Juli 1991 findet hier das Filmfestival "Una Notte in Italia" (Eine Nacht in Italien) statt, eine Veranstaltung, die schon immer Wert auf die Verbesserung der Umwelt der Insel gelegt hat und an der jedes Jahr Künstler aus der Welt des Kinos und der Kultur teilnehmen.

Man kann die Insel mit verschiedenen Booten erreichen, die von Porto San Paolo abfahren, etwa 21 km vom Flughafen Olbia entfernt. Es ist auch möglich, Schlauchboote von anderen Orten der Küste zu mieten.

Die Insel ist teilweise für Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Latitudine
40.90699766774171
Longitudine
9.712665008905846
Immagine anteprima
Bild
Logo InOlbia
Togli da around me
Spento
Togli da mappa
Spento